Projektarbeit & Dienstleistung (HS 2023)
Innovative Ansätze, um ein für die internen Prozesse entwickeltes Projektmanagement-Tool auf den Markt zu bringen und einen neuen Revenue-Stream zu generieren.
Die Arbeit in Projekten gehört zum Kerngeschäft wissensintensiver Dienstleistungen wie beispielsweise in der Unternehmensberatung. Zahlreiche Prozesse und Abläufe sind dabei Standard und können mit Software unterstützt werden.
Das Beratungsunternehmen APP (https://app.ch/) entstand vor über 40 Jahren in Bern und ist mittlerweile zudem in Basel, Luzern und Zürich tätig. Die rund 100 Mitarbeitenden verfügen über umfangreiche technische und betriebs-wirtschaftliche Kenntnisse mit Kernkompetenzen in der innovativen und praxis-orientierten Lösungsfindung. Die APP ist jährlich in über 100 Mandaten in zahlreichen Branchen tätig.
Unter dem Dachthema «Projektarbeit & Dienstleistung» werden also zwei Fragestellungen miteinander verknüpft: Strategisch geht es um die Frage, wie es APP gelingen kann, mit einer Software, die für die Unterstützung der eigenen Prozesse entwickelt wurde, auf dem Markt einen weiteren Revenue Stream zu generieren. Es steht die Frage im Raum, wie spezifisch und wie generisch die Prozesse im Beratungsgeschäft tatsächlich definiert sind, was über mögliche Anwendungsfelder der Software entscheidet. Zum anderen geht es im Modul darum, tiefer in die Prozesse des Beratungsgeschäfts einzusteigen und herauszuarbeiten, wie dieses attraktive Geschäft mit einer Business Software unterstützt werden kann.