EcoRide – Bonussystem zur Stärkung ökologischer Mobilität

Was ist EcoRide?
EcoRide ist eine App, die nachhaltiges Reisen im öffentlichen Verkehr sichtbar macht und aktiv belohnt.
Nutzerinnen und Nutzer sammeln für jede klimafreundliche ÖV-Fahrt automatisch CO₂-Punkte, die sie in einem Partnershop gegen attraktive Prämien eintauschen können. Zusätzlich hilft die App dabei, die Auslastung des Schienenverkehrs zu optimieren, indem sie alternative, weniger überfüllte Verbindungen vorschlägt – und diese besonders belohnt.

Ausgangslage und Problemstellung
Der motorisierte Individualverkehr verursacht in der Schweiz den grössten Teil der verkehrsbedingten CO₂-Emissionen. Obwohl der öffentliche Verkehr bereits gut ausgebaut ist, wird er im Alltag oft nicht bevorzugt genutzt. Ein Hauptgrund dafür ist der fehlende individuelle Anreiz: Nachhaltiges Mobilitätsverhalten wird zwar gesellschaftlich gefordert, aber kaum sichtbar gemacht oder direkt belohnt. Genau hier setzt EcoRide an.

Die Lösung: Ein digitales Bonussystem für klimafreundliches Reisen
EcoRide nutzt bestehende Technologien, um nachhaltige Mobilität greifbar zu machen:

  • Die App erkennt automatisch zurückgelegte Fahrten im ÖV.
  • Auf Basis der eingesparten Emissionen werden CO₂-Punkte berechnet.
  • Die Punkte lassen sich in einem digitalen Partnershop gegen Prämien einlösen.
  • Zusätzliche Anreize entstehen durch Challenges, dynamische Punktesysteme und Empfehlungen für besonders klimafreundliche Verbindungen.

Das Ergebnis: Wer bewusst unterwegs ist, wird dafür belohnt – sofort und nachvollziehbar.

Zielgruppen
EcoRide richtet sich an ein breites Spektrum an Nutzergruppen. Die App ist intuitiv bedienbar und sowohl für technikaffine wie auch technologieferne Menschen geeignet. Sie berücksichtigt unterschiedliche Mobilitätsmuster: vom täglichen Pendelverkehr über spontane Fahrten bis hin zu Vielfahrten mit speziellem Mobilitätsbedarf. Die App zeigt ihren Nutzerinnen und Nutzern, wie sie mit kleinen Entscheidungen ihren CO₂-Fussabdruck verringern können – und belohnt sie dafür.

Wirkung und Mehrwert

  • Für Nutzerinnen und Nutzer:
    EcoRide schafft Transparenz über den eigenen ökologischen Fussabdruck und macht nachhaltiges Verhalten sichtbar. Das Bonussystem und die spielerischen Elemente fördern die Motivation, vermehrt auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen.
  • Für den öffentlichen Verkehr:
    Durch gezielte Lenkung der Fahrgastströme kann die Infrastruktur effizienter genutzt werden. Die SBB profitiert von einer verbesserten Kundenzufriedenheit, einem positiveren Image und potenziell steigenden Fahrgastzahlen.
  • Für die Umwelt:
    Jede bewusst gewählte ÖV-Fahrt hilft, CO₂-Emissionen zu senken. EcoRide trägt damit zur Mobilitätswende in der Schweiz bei.

Entwicklung und Umsetzung
EcoRide wurde im Rahmen eines interdisziplinären Projekts an der Berner Fachhochschule entwickelt. Das Team kombinierte Fachwissen aus Wirtschaftsinformatik und Betriebsökonomie und setzte auf agile Methoden. Nutzerzentrierung, Stakeholderbeteiligung und kontinuierliche Validierung standen im Mittelpunkt. Die App wurde so konzipiert, dass sie datenschutzkonform, alltagstauglich und skalierbar ist.

Ein Blick in die App
Im folgenden Figma-Prototyp kann EcoRide interaktiv erlebt werden:

Team
Samuel-Jasper Nussbaumer
Alex Tuan Duy Nguyen
Petar Barisic
Dominik Hohl